Rolle Stiftung. Für den Schutz natürlicher Lebensgrundlagen und die Förderung eines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses. Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit stehen der Umwelt- und Klimaschutz sowie die Förderung von Forschung und Aufklärung zur Komplementär- und Präventivmedizin.

Gesunder Schlaf durch baubiologisch optimierte Schlafumgebung – Ein Projekt der Rolle-Stiftung.

Gesunder Schlaf durch baubiologisch optimierte Schlafumgebung – Ein Projekt der Rolle-Stiftung.

Mit dem Projekt „Gesunder Schlaf durch baubiologisch optimierte Schlafumgebung“ fördert die Rolle-Stiftung ein Thema an der Schnittstelle von Umweltbewusstsein und individueller Gesundheit. Die Publikation wurde gemeinsam mit dem Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit (IBN) erarbeitet und bietet fundierte Orientierung für Menschen, die die Qualität ihres Schlafumfelds nachhaltig verbessern möchten.

Die Rolle-Stiftung versteht den Menschen als untrennbaren Teil seiner Umwelt. Schlaf – als zentrale Säule der körperlichen Regeneration und mentalen Stabilität – ist dabei ein besonders sensibler Bereich. Eine gesunde, schadstoffarme und störungsfreie Schlafumgebung trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei und ist zugleich ein Indikator für Umwelt- und Lebensqualität.

Das Projekt steht exemplarisch für das Anliegen der Rolle-Stiftung, ökologische Verantwortung und gesundheitliche Prävention miteinander zu verknüpfen – praxisnah, alltagsrelevant und im Dienst einer ganzheitlich gesunden Lebensweise.

Gesunder Schlaf durch baubiologisch optimierte Schlafumgebung – Ein Projekt der Rolle-Stiftung.

Download pdf ->. Die Publikation richtet sich an Fachpersonen im Gesundheitswesen ebenso wie an interessierte Laien. Sie beleuchtet zahlreiche Einflüsse auf die Schlafqualität – von Raumklima, Licht und Lärm über elektromagnetische Felder bis hin zu baubiologischen Materialien – und zeigt, wie Umweltbelastungen erkannt, bewertet und reduziert werden können.